Basisausbildung für Fensterverkäufer:innen und Fenstertechniker:innen - Modul 1
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Basisausbildung für Fensterverkäuferinnen und Fenstertechnikerinnen - Modul 1 ist der perfekte Einstieg für alle, die sich in der Fenstertechnologie weiterbilden möchten. Dieses Modul bietet dir ein umfassendes fachliches Grundwissen, das dich befähigt, in der Branche erfolgreich zu agieren. An zwei intensiven Tagen lernst du alles, was du über Fenstertechnologie wissen musst. Tag 1 beginnt mit einer fundierten Einführung in die Werkstoffkunde und Werkstofftechnologie. Du erfährst alles über die verschiedenen Materialien, die in der Fensterherstellung verwendet werden, darunter PVC, Aluminium, Holz und verschiedene Glasarten. Du wirst in der Lage sein, die Eigenschaften dieser Materialien zu verstehen und visuelle Beurteilungsrichtlinien für Oberflächen zu erkennen. Zudem werden dir die Grundlagen der Bauphysik nähergebracht, einschließlich Wärme- und Schallübertragung sowie der relativen Luftfeuchtigkeit und deren Einfluss auf das Raumklima. Am zweiten Tag vertiefst du dein Wissen in Bezug auf Normen und Regelwerke. Du lernst die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz und Schallschutz kennen und verstehst, wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden. Die Bautechnikverordnungen und Normen zur Sicherheitsverglasung werden ebenfalls behandelt. Du wirst auch wertvolle Informationen über den Fenstereinbau, insbesondere bei Sanierungen und Fenstertausch, erhalten. Dieses Modul bereitet dich optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen in der Fensterbranche vor. Die Ausbildung ist praxisnah und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die dir helfen, in deinem Beruf erfolgreich zu sein. Nach Abschluss dieses Moduls wirst du in der Lage sein, Pläne zu lesen, Materialeigenschaften zu bewerten und die relevanten Normen und Richtlinien anzuwenden. Du bist somit bestens gerüstet für die nächsten Schritte in deiner Karriere als Fensterverkäuferin oder Fenstertechnikerin. Nutze die Gelegenheit, deine Kenntnisse zu erweitern und dich in einem wachsenden Markt zu positionieren. Die Fensterbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten für engagierte Fachkräfte, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auszubauen. Melde dich noch heute für die Basisausbildung an und starte deine Reise in die Welt der Fenstertechnologie! Diese Ausbildung ist auch ein hervorragender Schritt, um dich auf die Folgekurse Modul 2 und Modul 3 vorzubereiten, die dir noch tiefere Einblicke in den Fenstereinbau und die rechtlichen Aspekte der Branche bieten werden.
Tags
#Normen #Werkstoffkunde #Bautechnik #Bauphysik #Sanierung #Normen-und-Regelwerke #Regelwerke #Praxisnahe Schulung #Schallschutz #Normen und RegelwerkeTermine
Kurs Details
Diese Basisausbildung richtet sich an interessierte Personen, die in der Fensterbranche tätig werden möchten. Dazu gehören angehende Fensterverkäuferinnen, Fenstertechnikerinnen sowie Fensterfachleute, die ihr Wissen erweitern und sich auf dem neuesten Stand der Fenstertechnologie bringen wollen.
Fenstertechnologie umfasst alle Aspekte der Planung, Herstellung und Installation von Fenstern. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Materialien, das Verständnis von bauphysikalischen Grundlagen wie Wärme- und Schallschutz sowie die Einhaltung von Normen und Regelwerken. In der heutigen Zeit ist es für Fachleute in der Fensterbranche unerlässlich, sich mit den neuesten Entwicklungen und Technologien vertraut zu machen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.
- Was sind die Hauptmaterialien, die in der Fensterherstellung verwendet werden?
- Erkläre den Unterschied zwischen Floatglas, ESG und VSG.
- Welche bauphysikalischen Grundlagen sind wichtig für die Fensterplanung?
- Was sind die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz?
- Wie beeinflusst die relative Luftfeuchtigkeit das Raumklima?
- Was versteht man unter Fugenschalldämmmaß?
- Nenne zwei wichtige Normen zur Sicherheitsverglasung.
- Welche Aspekte sind bei einem Fenstereinbau zu beachten?
- Wie unterscheidet sich der Fenstertausch von einem Fenstereinbau bei Sanierungen?
- Was sind visuelle Beurteilungsrichtlinien von Oberflächen?